Ziel der Untersuchungen ist die Verbesserung der Datenlage zum Vorkommen und zur Verbreitung einheimischer Gnitzenarten und von ihnen übertragener pathogener Viren. Dazu sind wir auf die Unterstützung von Landwirtinnen und Landwirten angewiesen!
Möchten Sie etwas über das Gnitzenvorkommen in Ihrem Betrieb erfahren?
Melden Sie sich bei uns!
Gnitze@zalf.de
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Dr. Doreen Werner
Forschungsprojekt CeratoVirPlus
Eberswalder Str. 84
15374 Müncheberg
www.zalf.de
Friedrich-Loeffler-Institut
PD Dr. Helge Kampen,
Prof. Dr. Martin Beer,
PD Dr. Kerstin Wernike
Südufer 10
17493 Greifswald – Insel Riems
www.fli.de