Jede Probe zählt!

Gnitzenmonitoring

Das Projekt CeratoVirPlus erforscht Gnitzen (Familie Ceratopogonidae) als Überträger von Viren, die die Gesundheit landwirtschaftlicher Nutztiere in Deutschland beeinflussen. Ziel ist es, die infektiologischen und epidemiologischen Zusammenhänge besser zu verstehen und Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Im Fokus stehen die Biologie und Ökologie der Gnitzen, die Viruszirkulation in Vektorpopulationen sowie deren Aktivitätsperioden. Die Erkenntnisse sollen Risikoanalysen verbessern und gezielte Schutzstrategien ermöglichen, insbesondere für den Handel mit Wiederkäuern und deren Produkten.

Gnitze Trenner Element

Über Gnitzen

Die Gnitzen (Fam. Ceratopogonidae; englisch: biting midges, amerikanisch: no-see-ums; deutsch regional auch: Gnitten) bilden eine kleine, relativ einheitlich gestaltete Familie innerhalb der Ordnung Diptera (Zweiflügler), die weltweit (mit Ausnahme der Arktis und Antarktis) verbreitet ist und ungefähr 5.500 Arten umfasst. Von den nahe verwandten Zuckmücken (Fam. Chironomidae) und Dunkelmücken (Fam. Thaumaleidae) unterscheiden sie sich durch ihre Gestalt und ihre Lebensweise, vor allem aber durch das Vorhandensein stechend-saugender Mundwerkzeuge, die Ausprägung der Flügeladerung und der Genitalien sowie die Gestaltung der Beine.

CeratoVir Gnitzenanflug ZALF FLI
Gnitzenanflug am Menschen
CeratoVir Gnitzen ZALF FLI
Culicoides spec. bei der Blutaufnahme

Gnitzen als Überträger von Krankheitserregern

In vielen Regionen der Welt sind Gnitzen an der Übertragung von Krankheitserregern von Mensch und Tier beteiligt. Sie können Viren, höhere Einzeller (Protozoen) und Fadenwürmer (Filarien) übertragen. Hier spielen Arten der Gattung Culicoides eine herausragende Rolle.

Gnitze Trenner Element
Gnitzenmonitoring

Das Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, führen bereits seit 2018 ein deutschlandweites Monitoring zur Erfassung des Gnitzen-Vorkommens auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Tierhaltung (Rind, Schaf, Ziege, Pferd) durch.

CeratoVir Gnitzenmonitoring
Monitoring 2022
CeratoVir Gnitzenmonitoring
Monitoring 2023
CeratoVir Gnitzenmonitoring ZALF FLI
Monitoring 2024
Unterstützer & Partner
Logo FLI
ZALF Logo
CeratoVir Projektförderung ZALF FLI